Kantonaler Jungfischerwettkampf 2025 – starke Leistung unserer Jungmannschaft!

Am 23. August fand der diesjährige Kantonale Jungfischerwettkampf statt – ein Tag voller Herausforderungen, Spass und Teamgeist. Der Fischereiverein Lüsslingen-Bellach war mit 5 Jungfischern und 3 Betreuern stark vertreten.

Am Vormittag zeigten die jungen Fischer ihr Können in Mümliswil, wo Zielwerfen mit der Rute und Weitwurf auf dem Programm standen. Zur Überraschung (und zum leisen Schmunzeln) waren viele unserer Nachwuchstalente zielsicherer als ihre Betreuer – ein erster Vorgeschmack auf die Topform unserer Jungmannschaft.

Anschliessend ging es weiter nach Ramiswil auf den Schützenstand. In den Disziplinen Blasrohr, Armbrustschiessen, Kleinkaliber, Pistole, Pfeilbogen und Dart war Treffsicherheit gefragt – und wieder stellten die Jungfischer ihre Klasse unter Beweis. Auch die Betreuer durften (oder mussten) mitmachen, hatten aber erneut das Nachsehen.

Nach dem Mittagessen in der Fischzuchtanlage des FV Thierstein in Büsserach standen zwei technische Fächer an:

  • In nur 5 Minuten musste eine Laufzapfenmontage korrekt und sauber aufgebaut werden.

  • Danach galt es, eine Forelle fachgerecht auszunehmen, ohne Zeitdruck – aber mit viel Fingerspitzengefühl.

Unsere Jungfischer meisterten alle Aufgaben souverän. Als Lohn für den grossen Einsatz und das ruhige Händchen sicherte sich Dario vom FV Lüsslingen-Bellach den hervorragenden 2. PlatzBravo!

Der FV Lüsslingen-Bellach ist stolz auf seine aktive Jungmannschaft, die mit Freude, Können und Teamgeist unterwegs ist. Es macht Mut und Freude zu sehen, wie der Nachwuchs mit Begeisterung dabei ist – weiter so!


Helferessen vom 22. August – gemütlicher Abend an der Aare

Als Dankeschön für den grossartigen Einsatz am Fischerfest trafen sich die Helferinnen und Helfer am 22. August zum traditionellen Helferessen.

Wir durften die wunderbare Gastfreundschaft unseres Vereinsmitglieds Urs Fluri geniessen, der uns direkt an der Aare bei sich willkommen hiess. Die idyllische Lage, das feine Essen und die tolle Stimmung machten den Abend zu einem rundum gelungenen Anlass.

Ein besonderes Highlight war die spontane Trainingslektion von Fredu, der den anwesenden Jungfischern noch den letzten Schliff gab – schliesslich stand am nächsten Tag der Jungfischerwettkampf auf dem Programm. Mit seinem Wissen und seinem Humor sorgte er nicht nur für lehrreiche Tipps, sondern auch für viele Lacher.

Ein grosses Dankeschön an Urs für die Location, an alle Helfer für euren Einsatz – und an Fredu fürs Coaching!


Rückblick auf das Fischessen 2025

Am 27. und 28. Juni durfte der Fischereiverein Lüsslingen-Bellach erneut sein traditionelles Fischessen durchführen. Bei bestem Sommerwetter und toller Stimmung fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zur Krokodilhütte.

Unsere fleissigen Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass die Gäste mit knusprigen Merlanfilets, feinen Beilagen und erfrischenden Getränken verwöhnt wurden. Besonders gefreut hat uns, dass viele Familien und bekannte Gesichter aus der Region vorbeigeschaut haben – ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit unserem Verein.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitangepackt haben: sei es beim Vorbereiten, beim Kochen, beim Bedienen oder beim Aufräumen. Ohne eure tatkräftige Unterstützung wäre ein Anlass in dieser Grösse nicht möglich.

Wir freuen uns bereits heute auf das nächste Fischessen in der Krokodilhütte – und hoffen, auch dann wieder zahlreiche Gäste bei uns begrüssen zu dürfen!

Petri Heil
Fischereiverein Lüsslingen-Bellach


Workshop Raubfisch vom 21. Juni 2025

Am Samstag, 21. Juni, fand unser Workshop „Raubfisch“ statt – durchgeführt vom solothurner kantonalen Fischereiverband. Ein rundum gelungener Anlass mit viel Praxis, Genuss und Fachwissen.

Am Vormittag konnten die Teilnehmenden an zwei Posten live miterleben, wie man einen Hecht fachgerecht filetiert. Ergänzt wurde das Programm durch eine Einführung in die Zubereitung eines klassischen Bierteigs – einfach, aber wirkungsvoll.

Zum Zmittag gab es dann das verdiente Highlight für alle: frisch zubereitete Hechtknusperli – ein echter Genuss!

Am Nachmittag standen Technik und Ausrüstung im Fokus. Themen wie Echolot, Trolling-Motor und Bootsfahrschule wurden praxisnah vorgestellt und boten viele Aha-Momente für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Der Workshop war ein voller Erfolg – lehrreich, lecker und kameradschaftlich. Herzlichen Dank an alle Helfer und Teilnehmenden!


Ferienpass Langendorf vom 11. April 2025

Fischen, Boote und Cervelat vom Grill - Am Freitag, 11. April, durften wir im Rahmen vom Ferienpass Langendorf sechs motivierte Jungs bei uns am Wasser begrüssen. Bei bestem Frühlingswetter bekamen sie einen spannenden Einblick in die Welt der Fischerei.
 
Nach einer kurzen Einführung durch unseren Jungfischerbetreuer Samuel Däppen zu unseren einheimischen Fischarten, ersten Wurfübungen und etwas Theorie rund ums Angeln, ging′s ab aufs Wasser: Aufgeteilt auf drei Boote setzten die Jungs ihr frisch erlerntes Wissen direkt auf der Aare in die Praxis um.
 
Zum Abschluss gab′s für alle eine wohlverdiente Cervelat vom Grill.
 

Aareuferreinigung am 05. April 2025

17 motivierte Helferinnen und Helfer, darunter auch vier Jungfischer, sammelten fleissig Abfall entlang der Aare - von Pet-Flaschen bis hin zu einem alten paar Ski. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben! 

Zeitungsbericht

 

Forelleneröffnung am 16. März 2025

Nachdem am Morgen gefischt wurde, und zwar mit Erfolg, so fing unser neuer Präsident Patrick Voumard drei wunderschöne Forellen, besuchten uns zum Mittag der Fischereiverein Biberist. Zum Essen gab es heissen Schinken und Kartoffelsalat, gesponsert vom Krokodil. Ein gemütlicher und erfolgreicher Event.


Revitalisierung im Wildbach

Zusammen mit dem Fischereiverein Solothurn haben wir diesen Herbst einen Abschnitt von 135 m im Wildbach zwischen Bellach und Solothurn für die Fische aufgewertet.


Helferessen am 23. August im Waldhaus Lüsslingen


Jungfischertag fischen mit den Booten auf der Aare

Am 17. August haben wir unter der Leitung von Giorgio Eberwein vom Fischereiverein Solothurn den Jungfischern Praxiserfahrungen beim Fischen mit dem Boot vermittelt.
Die Begeisterung der Jungfischern war spürbar. Wir konnten auch tolle Fänge bestaunen.
 
 
 

Ferienpass Bucheggberg

Am 5. August hatten wir Besuch von Schulkindern, die sich beim Ferienpass Bucheggberg fürs Fischen auf der Aare angemeldet haben. Samuel Däppen hat Ihnen unseren Verein vorgestellt, das Wichtigste übers Fischen erklärt, danach ging es mit den Booten ans Praktische. Die Bootsführer Manfred Däppen, Samuel Däppen und Andreas Zeller gaben gezielte Anweisungen und Instruktionen, so konnten auch einige Fänge verzeichnet werden. Besten Dank an alle Helfer.


Gottesdienst an der Aare 

Am 21. Juli konnten wir mit Tabea und der Bevölkerung einen Gottesdienst im Freien, bei den Fischern an der Aare  feiern.


Fischessen mit der Bevölkerung

Trotz gewitter artigen Regenfällen, vielen anderen Veranstaltungen in der Umgebung und der Fußball-EM hatten wir ein tolles Fest mit schwarzen Zahlen.  Besten Dank an alle, die irgendwie dazu beigetragen haben, sei es als Helfer oder als Gast.

 


Fischer machen Schule in Lüsslingen

Woche vom 3. - 7. Juni 2024



Aareuferreinigung am 6.4.2024


Paul Vögeli  wurde an der Delegiertenversammlung zum Ehrenmitglied des Solothurner Kantonalen Fischereiverbandes ernannt.

Herzliche Gratulation !!!!


Forelleneröffnung am 16. März 2024


Fonduabend spendiert von Paul und Tom

14.02.2024


Hochwasser in der Aare

19.12.2023