DIE FISCHEREIAUSBILDUNG
Termine am Jung- und Neufischerkurs
Der Jung- und Neufischerkurs steht Fischereibeginnern jeden Alters offen. Das Programm des Kurses 2025 ist wie folgt:
- Samstag, 26. April 2025: Theoretischer Teil (SANA)
- Dienstag, 13. Mai 2025: Weiherfischen (1. Gruppe)
- Mittwoch, 14. Mai 2025: Weiherfischen (2. Gruppe)
- Freitag, 20. Juni 2025: Nachtfischen am Emmenspitz
- Samstag, 12. Juli 2025: Fluss- und Bachfischen an Emme und Pachtgewässern
- Samstag, 16. August 2025: Bootsfischen auf der Aare
Anmeldungen für den Kurs sind zu richten an Samuel Däppen vice@fvlb.ch
Für die Anmeldung ist der vollständige Name aller Personen, deren Adresse sowie das Geburtsdatum anzugeben.
SANA-KURSE
Der für den Bezug von Jahresfischereipatenten notwendige SANA-Ausweis kann alternativ zum empfohlenen Jung- und Neufischerkurs auch im Rahmen eines kürzeren SANA-Kurses gemacht werden. Im Kanton Solothurn bietet der kantonale Fischereiverband SOKFV solche SANA-Kurse an. Diese haben eine Dauer von fünf Stunden und die praktischen Elemente (tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch, Materialkunde) finden drinnen statt, nicht am Wasser. Somit ist die Praxis auf das rechtlich notwendige Minimum beschränkt. SANA-Kurse bieten sich daher für Fischende an, die bereits Erfahrung haben, aber noch den Kurs besuchen müssen (z.B. ältere Wiedereinsteiger). Insbesondere Kindern und Jugendlichen empfehlen wir stark den Besuch des Jung- und Neufischerkurses. Denn dort wird zusätzlich die reale Fischerei an unseren Gewässern gelernt und es besteht die Möglichkeit, Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen.
SANA-Kurse
Es sind schweizweit alle Kurse beim Netzwerk Anglerausbildung ausgeschrieben, wo auch die Anmeldung mittels Online-Formular beim entsprechenden Kurs erfolgt. Da der Verein nicht für die SANA-Kurse verantwortlich ist, sind allfällige Fragen oder Anmeldungen direkt an die Kursleitung zu richten (ist bei den Kursausschreibungen unter obigem Link angegeben).